Meldungen April 2017
-
27.04.2017 / München
Ägypten: Verschärfte Zollprüfung
Unternehmen wird geraten, genau auf die Importvorschriften in Ägypten, insbesondere auf die Ursprungskennzeichnung, zu achten.
-
26.04.2017 / Wiesbaden
Zwei Prozent der deutschen Exporte gingen im Jahr 2016 nach Afrika
Im Jahr 2016 wurden deutsche Waren im Wert von 24,5 Milliarden Euro nach Afrika exportiert. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes waren das 2 Prozent der deutschen Gesamtexporte.
-
25.04.2017 / Hamburg
Nachhaltige Energieversorgung in Afrika
Der Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsministerin Uwe Beckmeyer hat sich heute beim 11. Deutsch-Afrikanischen Energieforum für eine engere Zusammenarbeit im Energiebereich eingesetzt.
-
24.04.2017 / Moroni
Die Komoren schaffen keinen Aufschwung
Nach einer umstrittenen Wahl und teilweiser Wiederholung haben sich Wogen der Politik auf den Komoren wieder geglättet. Dies ist schon ein Erfolg nach einer wechselvollen Geschichte mit vielen Staatsstreichen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) will es mit neuem Beistand belohnen. Nur wer im Gewürzhandel und mit Duftölen unterwegs ist, kennt die einschlägige Nischenerzeugung der Inselgruppe.
-
19.04.2017 / Tunis
Tunesiens Kfz-Sektor mit Potenzial
Tunesien verfügt über eine für regionale Verhältnisse diversifizierte und entwickelte Kfz-Branche. Die Industrie kann auf einen großen Pool gut ausgebildeter Ingenieure mit niedrigen Einstellungskosten zurückgreifen und verfügt in weiten Bereichen über wettbewerbsfähige Produktionskosten. Die Kfz-Teile-Exporte konnten in den letzten Jahren zum Teil kräftig zulegen. Es gibt Expansionspotenzial in einigen Zukunftsbereichen des tunesischen Kfz-Sektors.
-
18.04.2017 / Nürnberg
IHK Nürnberg lädt zum Erfahrungstausch Afrika
Mit der Initiierung des Roundtable "Erfahrungsaustausch Afrika", einer Idee der IHK Aschaffenburg, IHK Oberfranken für Bayreuth und der IHK Nürnberg, soll der interessierten Unternehmerschaft eine weitere Plattform geboten werden, sich über für das Afrika-Geschäft relevante Fragen zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.
-
10.04.2017 / Johannesburg
Aigner: "Südafrika ist ein wichtiger Stabilitätsanker in der Region"
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner ist seit gestern auf einer Delegationsreise in Johannesburg und Kapstadt.
-
07.04.2017 / Maputo
Mosambiks Wirtschaft im Sog der staatlichen Finanzkrise
Mosambik leidet unter einer schweren öffentlichen Liquiditätskrise. Das bekommt auch der Agrarsektor zu spüren: Programme für Kleinbauern und große Projekte sind gefährdet. Die Verbraucher können nur noch ihren Grundbedarf sichern - Fleisch oder Milchprodukte sind nicht mehr erschwinglich. Investitionen in die Nahrungsmittelproduktion sind auch auf mittlere Sicht kaum zu erwarten. Chancen gibt es am Ehesten in der Geflügelwirtschaft sowie bei Anbau und Verarbeitung von Cashewnüssen.
-
06.04.2017 / Berlin/Addis Abeba
Berufsbildungszentrum für den Textilsektor in Äthiopien
Die boomende Textilbranche Äthiopiens findet kaum qualifizierte Fachkräfte – hier will die deutsche Entwicklungszusammenarbeit Abhilfe schaffen und ein Berufsbildungszentrum im äthiopischen Mekelle einrichten.
-
05.04.2017 / Luanda
Angolas Nahrungsmittelbranche ächzt unter Devisenmangel
In Angola führt der niedrige Ölpreis zu leeren öffentlichen Kassen. Von den Folgen bleiben auch landwirtschaftliche Programme nicht verschont. Umfangreich in die technische Ausstattung investieren dürften Großfarmen, bei denen Pressemeldungen zufolge der angolanische Staatsfonds einsteigen will. Die Nahrungsmittel- und Verpackungsbranche leidet unter Devisenmangel und dem Kursverlust der Landeswährung. Bislang beschränkt sich die Eigenversorgung im Wesentlichen auf den Getränkesektor.